Erneuerung Straßenbeleuchtung auf LED – Leuchtmittel
Der Gemeinderat der Gemeinde Bayerisch Gmain hat sich 2015 entschieden, neben der bereits installierten Straßenbeleuchtung der Fa. Siteco Typ „Große Glocke LED“ an Ortsstraßen notwendige Erneuerungen der Straßenbeleuchtung an Gehwegen und schmäleren Ortsstraßen mit der Pilzleuchte der Fa. Siteco Typ „City Light 540 LED“ durchzuführen. Damit sollte abschnittsmäßig die volle Umstellung auf LED – Leuchten im gesamten Gemeindegebiet beginnen und damit die alten HQL bzw. NAV Leuchtmittel mit hohem Stromverbrauch ersetzt werden.
Die Gemeindeverwaltung hat anschließend bereits im Jahre 2016 Angebote geeigneter Firmen eingeholt und der Gemeinderat hat den Auftrag dür die Installation von neuen Leuchten anschließend vergeben.
Für die Umstellung auf LED – Leuchtmittel wurde auch ein Antrag auf Förderung im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative – Förderung investiver Klimaschutzmaßnahmen“ gestellt.
Folgende Straßen werden 2023 voraussichtlich mit einer neuen Straßenleuchte ausgestattet:
- Kapellenweg
- Alpentalstraße
- Fallensteiner Str.
- Goethestr.
- Kirchholzstr.
- Staufenstr.
- Untersbergstr.
- Wappachweg
- Zwieselstr.
- Untere Bahnhofstr.
- Weißbachstr.
Gefördert werden diese Maßnahmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitergehende Informationen können auch auf der Internetseite eingesehen werden.
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
